Schröpfen – Traditionelle TCM-Therapie zur Gesundheitsförderung

Die Schröpf­the­ra­pie ist eine bewähr­te Metho­de der Tra­di­tio­nel­len Chi­ne­si­schen Medi­zin (TCM), die seit Jahr­hun­der­ten zur Behand­lung ver­schie­de­ner Beschwer­den ein­ge­setzt wird. Sie hilft dabei, krank­heits­ver­ur­sa­chen­de Fak­to­ren wie Käl­te, Schleim, Hit­ze und Sta­gna­ti­ons-Qi aus dem Kör­per zu leiten.

Aus modern wis­sen­schaft­li­cher Sicht wird ein Unter­druck durch das Auf­set­zen von Schröpf­glä­sern auf die Haut erzeugt wird, der die Durch­blu­tung för­dert, Ent­zün­dung hemmt, Ver­span­nun­gen löst und den Kör­per entgiftet.

Akupunktur Tee TCM Fit Olten Sissach Liestal

Arten des Schröpfen

In der TCM wer­den ver­schie­de­ne Schröpf­tech­ni­ken angewendet :

  1. Tro­cke­nes Schröp­fen (tro­cke­nes Vakuum) 
    • Die Glä­ser wer­den für eini­ge Minu­ten auf bestimm­te Aku­punk­tur­punk­te oder schmer­zen­de Stel­len gesetzt.
    • Hilft bei Rücken­schmer­zen, Nacken­ver­span­nun­gen und Erkältungen.
  1. Blu­ti­ges Schröpfen 
    • Vor dem Schröp­fen wird die Haut leicht ange­ritzt, um „gestau­tes“ Blut und Toxi­ne abzuleiten.
    • Wird bei Hit­ze-Syn­dro­men (z. B. Ent­zün­dun­gen) und star­ken Schmer­zen eingesetzt.
  1. Glei­ten­des Schröpfen 
    • Die Schröpf­köp­fe wer­den mit Öl auf der Haut ver­scho­ben, ähn­lich wie bei einer Massage.
    • Ide­al bei groß­flä­chi­gen Verspannungen.

Anwendungsbereiche der Schröpftherapie

Das chi­ne­si­sche Schröp­fen wird bei ver­schie­de­nen Beschwer­den ein­ge­setzt, darunter :

  • Mus­kel-Ske­lett-Pro­blem : Rücken­schmer­zen und Verspannungen
  • Kopf­schmer­zen und Migräne
  • Schul­ter-Arm-Syn­drom
  • Ver­dau­ungs­stö­run­gen : Reiz­darm, Ver­stop­fung usw.
  • Stress und Erschöp­fung : Unter­stüt­zung des Nervensystem
  • All­ge­mei­ne Prä­ven­ti­on zur Locke­rung des Gewebes

Die Behand­lung ist für Men­schen jeden Alters geeig­net. Durch den star­ken Saug­re­flex kön­nen blut­erguss­ar­ti­ge Fle­cken (Häma­to­me) ent­ste­hen, die jedoch harm­los sind und inner­halb weni­ger Tage wie­der verschwinden.

Die Schröpf­the­ra­pie in der TCM ist eine natür­li­che Metho­de, um Blo­cka­den zu lösen, den Ener­gie­fluss (Qi) zu har­mo­ni­sie­ren und die Abwehr­kräf­te des Kör­pers zu stärken.

Zahlt die Krankenkasse Ihre Therapie ?

Unse­re Leis­tun­gen sind von den Kran­ken­kas­sen aner­kannt. Die Behand­lungs­kos­ten wer­den gröss­ten­teils von der Zusatz­ver­si­che­rung (Alternativ‑, Natu­ra- oder Kom­ple­men­tär­me­di­zin) über­nom­men. Wir emp­feh­len Ihnen, sich vor dem ers­ten Ter­min bei Ihrer Ver­si­che­rung über die Kos­ten­über­nah­me zu informieren.

Ger­ne unter­stüt­zen wir Sie bei der Abklä­rung mit Ihrer Krankenkasse.