TCM & Akupunktur nach Boel
Olten, Sissach und Liestal

Gemäss dem neu­en Geset­zen sind wir wei­ter­hin von der CSS und allen ande­ren Kran­ken­kas­sen anerkannt.

Unse­re Ziel ist es, Ihre Gesund­heit nach­hal­tig mit der Tra­di­tio­nel­len Chi­ne­si­schen Medi­zin (TCM) zu för­dern und Ihre Lebens­qua­li­tät zu verbessern.

Die TCM setzt auf ein ganz­heit­li­ches Kon­zept, das Kör­per, Geist und See­le in Ein­klang bringt und legt gros­sen Wert auf die Har­mo­nie zwi­schen Kör­per und See­le. Durch Metho­den wie Aku­punk­tur, Kräu­ter­the­ra­pie, Tui­na-Mas­sa­ge und Schröp­fen wird das inne­re Gleich­ge­wicht gestärkt, um Beschwer­den auf natür­li­che Wei­se zu lin­dern und das Wohl­be­fin­den zu steigern.

Erfah­ren Sie mehr über die Phi­lo­so­phie der TCM und ler­nen Sie, wie die Prin­zi­pi­en der TCM Ihnen nicht gegen das Syn­drom son­dern die grund­le­gen­den Ursa­chen des Beschwer­den hel­fen kön­nen, um Ihr inne­res Gleich­ge­wicht zu finden.

Ihre Zufrie­den­heit ist uns wichtig.

Unser Angebot
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) & diverse Akupunkturmethoden

Akupunktur

Die Aku­punk­tur gehört zu den bekann­tes­ten Metho­den der TCM und wird gezielt zur För­de­rung der Selbst­hei­lungs­kräf­te und Schmerz­lin­de­rung eingesetzt.

Laser-Akupunktur

Die Laser-Aku­punk­tur ist eine sanf­te, nadel­freie Metho­de der TCM zur Akti­vie­rung der Selbst­hei­lungs­kräf­te – ide­al für Kin­der und emp­find­li­che Personen.

Augen-Akupunktur

Die Augen­aku­punk­tur ist ein wir­kungs­vol­les Behand­lungs­sys­tem, einen natür­li­chen Hei­lungs­pro­zess bei Augen­er­kran­kun­gen aktiviert.

Tuina Massage TCM-Fit Olten, TCM-Fit Sissach, TCM-Fit Liestal

Tuina-Massage

Die Tui­na-Mas­sa­ge ist eine bewähr­te The­ra­pie der TCM, die mit spe­zi­el­len Griff­tech­ni­ken Ver­span­nun­gen löst und den Ener­gie­fluss harmonisiert.

Kinder Tuina Massage TCM-Fit Olten, TCM-Fit Sissach, TCM-Fit Liestal

Kinder-Tuina-Massage

Die Kin­der-Tui­na-Mas­sa­ge ist eine sanf­te TCM-Tech­nik zur Unter­stüt­zung bei Fie­ber, Erkäl­tung, Hus­ten, Appe­tit­lo­sig­keit, Übel­keit und mehr.

Schröpfen

Das Schröp­fen ist eine tra­di­tio­nel­le TCM-The­ra­pie, bei der Schröpf­ku­geln gezielt ein­ge­setzt wer­den, um die Durch­blu­tung zu för­dern und Ver­span­nun­gen zu lösen.

Kräutertherapie

Die chi­ne­si­sche Kräu­ter­the­ra­pie ist eine zen­tra­le TCM-Behand­lung, die mit Heil­pflan­zen den Ener­gie­fluss und die Selbst­hei­lung stärkt.

Moxibustion

Die Moxi­bus­ti­on nutzt getrock­ne­ten Bei­fuss, um gezielt Wär­me zu erzeu­gen und den Blut- sowie Qi-Fluss in der TCM zu aktivieren.

Fussreflex-Massage

Die Fuss­re­flex­zo­nen-Mas­sa­ge för­dert die Durch­blu­tung, ent­spannt und unter­stützt das Wohl­be­fin­den durch geziel­te TCM-Techniken.

Augenakupunktur TCM-Fit Olten, TCM-Fit Sissach, TCM-Fit Liestal

Akupunktur für Augen

Die Augen­aku­punk­tur nach Prof. John Boel ist eine beson­de­re Metho­de aus der TCM zur Unter­stüt­zung der Seh­kraft und Behand­lung von Augen­lei­den wie Maku­la­de­ge­ne­ra­ti­on, Glau­kom oder Ret­in­i­tis Pigmentosa.

Dabei wer­den fei­ne Nadeln an bestimm­ten Stel­len gesetzt, um die Durch­blu­tung zu för­dern. So kön­nen die Augen bes­ser arbei­ten und Seh­pro­ble­me wie ver­schwom­me­nes Sehen oder müde Augen gelin­dert werden.

Vorbeugende Therapie zur Stärkung der Selbstheilungskräfte mit TCM

Die Tra­di­tio­nel­le Chi­ne­si­sche Medi­zin (TCM) hilft dem Kör­per, gesund zu blei­ben und Krank­hei­ten früh­zei­tig zu stop­pen. Dabei ist es beson­ders wich­tig, den Kör­per stark zu machen, damit er sich selbst bes­ser hei­len kann. Mit der rich­ti­gen Ernäh­rung und einem gesun­den Lebens­stil nach den TCM-Regeln kann man sich bes­ser gegen Stress und die Ver­än­de­run­gen der Jah­res­zei­ten schützen.

TCM bringt den Kör­per ins Gleich­ge­wicht, damit man sich rund­um wohl­fühlt. Mit Metho­den wie Aku­punk­tur oder spe­zi­el­len Kräu­tern wird der Kör­per unter­stützt, sei­ne natür­li­chen Abwehr­kräf­te zu akti­vie­ren und fit zu bleiben.

Krankheiten, bei denen TCM hilft

Die Tra­di­tio­nel­le chi­ne­si­sche Medi­zin kann bei vie­len ver­schie­de­nen Beschwer­den hel­fen. Beson­ders oft wird sie bei fol­gen­den Pro­ble­men eingesetzt :

Allergien und Heuschnupfen

Lin­de­rung von Sym­pto­men wie Juck­reiz, ver­stopf­ter Nase und trä­nen­den Augen.

Migräne und Kopfschmerzen

Redu­zie­rung der Häu­fig­keit und Inten­si­tät von Kopfschmerzen.

Wechseljahresbeschwerden

Lin­de­rung von Hit­ze­wal­lun­gen, Stim­mungs­schwan­kun­gen und Schlafproblemen.

Asthma und Atemwegserkrankungen 

Unter­stüt­zung bei Atem­not, Hus­ten und chro­ni­scher Bronchitis.

Schlafstörungen

För­de­rung eines tie­fen, erhol­sa­men Schlafs.

Verdauungsstörungen

Unter­stüt­zung bei Reiz­darm, Ver­stop­fung, Blä­hun­gen und Magenschmerzen.

Bluthochdruck und Kreislaufstörungen 

Regu­la­ti­on des Blut­drucks und Ver­bes­se­rung der Durchblutung.

Stress und Erschöpfung

Lin­de­rung von Anspan­nung und Burnout-Symptomen.

Hautprobleme

Behand­lung von Neu­ro­der­mi­tis, Akne und Ekzemen.

Chronische Rückenschmerzen und Gelenkschmerzen 

Sanf­te Schmerz­the­ra­pie und Entzündungshemmung.

Menstruationsbeschwerden und PMS

Hil­fe bei Regel­schmer­zen, unre­gel­mäs­si­gem Zyklus und hor­mo­nel­len Schwankungen.

Rheuma und Gelenkentzündungen

Lin­de­rung von Schmer­zen, Steif­heit und Schwellungen.

Mit geziel­ten Behand­lun­gen wie Aku­punk­tur, Kräu­ter­me­di­zin und Mas­sa­gen nach TCM-Prin­zi­pi­en las­sen sich die­se Beschwer­den oft sanft und effek­tiv lindern.

Unsere Philosophie

Die Tra­di­tio­nel­le Chi­ne­si­sche Medi­zin (TCM) ist ein umfas­sen­des Medi­zin­sys­tem, das im Lau­fe der letz­ten 3000 Jah­re in Chi­na ent­wi­ckelt wur­de. Es ent­hält Aku­punk­tur, Tui­na-Mas­sa­ge, Schröp­fen und chi­ne­si­sche Kräu­ter­the­ra­pie usw. Mit der TCM wird ver­sucht ein Gleich­ge­wicht zwi­schen den gegen­sätz­li­chen ener­ge­ti­schen Kräf­ten im Kör­per­sys­tem ein­zu­stel­len und auf­recht zu erhal­ten. So gelan­gen Yin und Yang zum Aus­gleich. Solan­ge Yin und Yang im Gleich­ge­wicht blei­ben, sind Kör­per, See­le und Geist gesund. Ist eine der Kräf­te über­mä­ßig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleich­ge­wicht und zu einer Krank­heit. Die Chi­ne­sen betrach­ten Yin und Yang als sich gegen­sei­tig ergän­zend. Yin wird auch bezeich­net als weib­lich, Nacht, Mond, kalt, Ruhen­des, wäh­rend Yang sich als männ­lich, Tag, Son­ne, warm, Bewe­gen­des präsentiert.

Das Zusam­men­wir­ken von Yin und Yang lässt eine Art Lebens­en­er­gie, bekannt als Qi, ent­ste­hen. Das Qi fliesst ent­lang den Meri­dia­nen (Ener­gie­leit­bah­nen) und ver­bin­det die inne­ren Orga­ne des Kör­pers mit­ein­an­der. Die Tra­di­tio­nel­le Chi­ne­si­sche Medi­zin (TCM) besagt, dass jeder Mensch 12 Yin und Yang Haupt­me­ri­dia­ne hat. Zusätz­lich exis­tie­ren zwei wei­te­re wich­ti­ge Meri­dia­ne auf der Mit­tel­li­nie der Kör­per­vor­der- und Kör­per­hin­ter­sei­te. Durch die Sti­mu­lie­rung der Aku­punk­tur­punk­te auf den Meri­dia­nen oder durch Mas­sa­ge kann der Fluss des Qi geför­dert wer­den. Qi-Blo­cka­den kön­nen so gelöst wer­den, damit das Gleich­ge­wicht und das inne­re Wohl­be­fin­den wie­der­her­ge­stellt werden.

Individuelle TCM-Diagnose

Jeder Mensch ist ein­zig­ar­tig – des­halb beginnt jede Behand­lung mit einer umfas­sen­den TCM-Dia­gno­se. So kann die Aku­punk­tur gezielt auf Ihre Bedürf­nis­se abge­stimmt wer­den. Dia­gno­se ist der wich­tigs­te Teil in der Chi­ne­si­schen Medizin.

Mehr über die TCM-Dia­gno­se erfahren

Hilft Akuptunkur bei Ihren Beschwerden ?

Durch ihre ganz­heit­li­che Wir­kung kann Aku­punk­tur sowohl bei all­ge­mei­nen als auch bei spe­zi­fi­schen Beschwer­den unter­stüt­zen – ob chro­nisch oder akut. Ent­de­cken Sie, bei wel­chen Indi­ka­tio­nen die­se bewähr­te Metho­de hel­fen kann.

Alle Indi­ka­tio­nen ansehen

 

Erfahrungen unsere Patieninnen und Patienten

 

Ich litt über lan­ge Zeit an Schlaf­stö­run­gen und inne­rer Unru­he. Bereits nach rund zehn Wochen konn­te ich wie­der durch­schla­fen, und auch die Angst­zu­stän­de haben sich deut­lich gebes­sert. Die ganz­heit­li­che Behand­lung und die ein­fühl­sa­me Betreu­ung durch Frau Yun Zhi Gün­zel haben mir sehr gehol­fen. Ich bin dank­bar für die kom­pe­ten­te Beglei­tung und kann die Pra­xis von Her­zen weiterempfehlen.

S.M.

Ich bin seit über fünf Jah­ren wegen tro­cke­ner Maku­la­de­ge­ne­ra­ti­on in Behand­lung. Die regel­mäs­si­gen Sit­zun­gen ver­lau­fen ange­nehm und pro­fes­sio­nell. Mein Augen­arzt bestä­tigt, dass sich mein Zustand sta­bi­li­siert hat – das lin­ke Auge hat sich sogar leicht ver­bes­sert. Ich wer­de die Behand­lung wei­ter fort­set­zen und emp­feh­le die Pra­xis ger­ne weiter.

H.S.

TCM-Fit Praxis in Ihrer Nähe

TCM-Fit Olten

Bas­ler­stras­se 46
4600 Olten

062 968 18 18
olten@tcm-fit.ch

Direkt bei der Bus­hal­te­stel­le ‘Bas­ler­stras­se’, neben der UBS-Bank und im drit­ten Stock über der Alli­anz.
Auf Goog­le Maps anzeigen

TCM-Fit Sissach

Haups­tras­se 39
4450 Siss­ach

061 971 69 88
sissach@tcm-fit.ch

Die Pra­xis befin­det sich in der Fuss­gän­ger­zo­ne, im zwei­ten Stock­werk über der Raiff­ei­sen­bank.
Auf Goog­le Maps anzeigen

TCM-Fit Liestal

Was­ser­turm­platz 2
4410 Lies­tal

061 922 28 28
liestal@tcm-fit.ch

6 Geh­mi­nu­ten vom Haupt­bahn­hof Lies­tal. Direkt bei der Bus­hal­te­stel­le “Tör­li” im 1. Stock über Vali­ant Bank.
Auf Goog­le Maps anzeigen