Moxibustion – Traditionelle TCM-Wärmetherapie für Qi und Blutfluss
Das chinesische Wort “针灸” für Akupunktur setzt sich aus zwei Schriftzeichen zusammen :
Das erste Zeichen “针” bedeutet Akupunktur, das zweite Zeichen “灸” steht für Moxibustion. Diese chinesische Wärmetherapie wird häufig in Kombination mit Akupunktur angewendet und dient der gezielten Erwärmung der Meridiane.
Wie funktioniert Moxibustion
Für die Moxa-Therapie werden getrocknete und gepresste Heilkräuter des Beifusses verwendet. Beim Verbrennen des Moxakrauts entsteht eine sanfte, tiefenwirksame Wärme, die den Qi-Fluss sowie die Durchblutung anregt. Dabei kann das Moxastäbchen entweder direkt an einer Akupunkturnadel befestigt oder per Hand in die Nähe eines Meridianpunkts gehalten werden. Alternativ können auch spezielle Wärmelampen eingesetzt werden. Die Patienten erleben eine angenehme Wärmetherapie, die unter die Haut geht und dabei hilft, pathologische Faktoren wie Wind, Kälte und Schleim aus dem Körper zu vertreiben.
Die Erwärmung der Meridiane fördert den harmonischen Fluss von Blut und Qi, stärkt das Immunsystem und kann bei verschiedenen Beschwerden helfen. Besonders bemerkenswert ist der Erfolg der Moxibustion beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib – eine Methode, die klinisch mit hoher Erfolgsquote bewiesen wurde.
Die Moxibustion in der TCM ist eine sanfte, aber wirkungsvolle Wärmebehandlung, die traditionell zur Schmerzlinderung, Energieaktivierung und Förderung der körpereigenen Abwehrkräfte eingesetzt wird.



Für welche Beschwerden ist Moxibustion hilfreich
Die Moxa-Therapie wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, darunter :
- Kältegefühle und Durchblutungsstörungen
- Chronische Schmerzen und Muskelverspannungen
- Erschöpfung, Müdigkeit und Energiemangel
- Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall
- Atemwegserkrankungen wie Asthma oder chronischer Husten
- Menstruationsbeschwerden und hormonelle Dysbalancen
- Schwächung des Immunsystems
- Korrektur von Steisslagen während der Schwangerschaft
Die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen hängt von der individuellen Diagnose ab. In der Regel wird Moxibustion über mehrere Sitzungen hinweg angewendet, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.
Die Moxibustion in der TCM ist eine sanfte, aber wirkungsvolle Wärmebehandlung, die traditionell zur Schmerzlinderung, Energieaktivierung und Förderung der körpereigenen Abwehrkräfte eingesetzt wird.
Zahlt die Krankenkasse Ihre Therapie
Unsere Leistungen sind von den Krankenkassen anerkannt. Die Behandlungskosten werden grösstenteils von der Zusatzversicherung (Alternativ‑, Natura- oder Komplementärmedizin) übernommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem ersten Termin bei Ihrer Versicherung über die Kostenübernahme zu informieren.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Abklärung mit Ihrer Krankenkasse.