Laser-Akupunktur – Sanfte und schmerzfreie TCM-Behandlung
Die Laser-Akupunktur ist eine innovative, schmerzfreie Alternative zur traditionellen Nadelakupunktur. Statt Nadeln werden gebündelte Lichtstrahlen (Laser) verwendet. Damit werden Akupunkturpunkte stimuliert. So kann die Energie (Qi) besser fliessen. Die Selbstheilung wird angeregt. Diese Methode wird besonders bei schmerzempfindlichen Patienten, Kindern oder Menschen mit Nadelphobie geschätzt.
Wie funktioniert die Laser-Akupunktur ?
Die Laserakupunktur basiert auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Durch gezielte Bestrahlung der Akupunkturpunkte mit nieder- oder hochenergetischem Laserlicht werden biologische Prozesse angeregt. Das Laserlicht dringt in das Gewebe ein und fördert :
- Durchblutung
- Zellregeneration
- Schmerzlinderung
- Stärkung des Immunsystems
Wissenschaftliche Studien zur Lasertherapie
Die Wirksamkeit der Laser-Akupunktur ist durch zahlreiche Studien belegt. Über einhundert wissenschaftliche Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften zeigen die Effektivität der Lasertherapie. Besonders hervorzuheben ist eine Metastudie aus dem Jahr 2009, die im renommierten Fachjournal The Lancet veröffentlicht wurde. Diese Studie untersuchte die Lasertherapie gegen Nackenschmerzen und zeigte, dass die Laserbehandlung im Vergleich zu schmerzstillenden Medikamenten sogar bessere Ergebnisse erzielte – und das ohne unerwünschte Nebenwirkungen.



Für wen ist die Laser-Akupunktur geeignet
Die Laser-Akupunktur ohne Nadeln ist besonders geeignet für :
- Kinder und Menschen mit Angst vor Nadeln
- Patienten mit chronischen oder akuten Schmerzen
- Menschen mit empfindlicher Haut oder offenen Wunden
- Personen, die eine sanfte, schmerzfreie Alternative zur klassischen Akupunktur suchen
Anwendungsgebiete der Laser-Akupunktur
Die chinesische Lasertherapie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter :
- Kopfschmerzen, Migräne
- Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Fibromyalgie
- Arthrose, Rheumatische Erkrankungen
- Ödeme, Zerrungen, Tennisellenbogen
- Akne, Herpes, Neurodermitis
- Wundheilungsstörungen, Allergien
- Empfindungsstörungen, Trigeminusneuralgie
- Phantomschmerz, Lähmungen nach Schlaganfall
- Verstopfung, Bauchschmerzen, Durchfall
- Menstruationsstörungen
Die Laser-Akupunktur wird auch bei nicht diagnostizierbaren Erkrankungen eingesetzt und bietet insbesondere bei Kindern eine sanfte Behandlungsmöglichkeit für zahlreiche Beschwerden.
Zahlt die Krankenkasse Ihre Therapie
Unsere Leistungen sind von den Krankenkassen anerkannt. Die Behandlungskosten werden grösstenteils von der Zusatzversicherung (Alternativ‑, Natura- oder Komplementärmedizin) übernommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem ersten Termin bei Ihrer Versicherung über die Kostenübernahme zu informieren.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Abklärung mit Ihrer Krankenkasse.