Krankenkasse – Kostenübernahme für TCM-Behandlungen

Unse­re The­ra­peu­tin­nen und The­ra­peu­ten haben ein Stu­di­um der Tra­di­tio­nel­len Chi­ne­si­schen Medi­zin (TCM) in Chi­na absol­viert und ver­fü­gen über lang­jäh­ri­ge Berufs­er­fah­rung in der Tra­di­tio­nel­len Chi­ne­si­schen Medi­zin. Sie sind EMR, ASCA und TCM Fach­ver­band aner­kannt. Unse­re Leis­tun­gen wer­den bei Vor­han­den­sein einer Zusatz­ver­si­che­rung für Kom­ple­men­tär­me­di­zin anteil­mäs­sig von der Kran­ken­kas­se übernommen.

Fol­gen­de Kran­ken­kas­sen ver­fü­gen über Zusatz­ver­si­che­run­gen für Komplementärmedizin :

  • Accorda
  • Aero­sa­na
  • Agris­a­no
  • AMB
  • Aqui­l­a­na
  • Atu­pri
  • Auci­lia Vollèges
  • BKK Heer­brugg
  • Caisse Vau­doi­se
  • Care­na
  • CM Chem­ins De Fer
  • CM Eos
  • CM Fon­c­tion Publique
  • CM Isè­ra­bles
  • Cm Tois­tor­rents
  • CM Val­lèe D’entremont
  • CMBB
  • Con­cor­dia
  • CSS
  • EGK
  • Futu­ra
  • Grou­pe Mutuel
  • Hels­a­na
  • Her­mes
  • Hmo
  • Inno­va
  • Intras
  • Jura
  • KBV
  • KK Bal­zers
  • KK Brugg
  • KK Ein­sie­deln
  • KK Flaach­tal
  • KK Kirchmei­er
  • KK Mal­ters
  • KK Niko­lai­tal
  • KK Regi­on Goms
  • KK Saas­tal
  • KK Stef­fis­burg
  • KK Visp
  • KK Zer­matt
  • KKPT
  • KLUG
  • Kmu-Kran­ken­ver­si­che­rung
  • Kol­ping
  • KUK Rothen­burg
  • Luzer­ner Hinterland
  • Mutua­lit
  • Mutu­el­le Valaisanne
  • Natu­ra
  • OEKK
  • OEKK Cele­ri­na
  • OEKK Lug­nez I Vella
  • OEKK Lug­nez Li
  • ÖKK Gesund­heits­pra­xis
  • ÖKK Luzern
  • Pro­gress
  • Sani­tas
  • SIKK
  • SKBH / CMBB
  • SMUV
  • Sur­sel­va­ÖKK
  • Swi­ca
  • Sym­pa­ny
  • Sypra
  • Uni­ver­sa
  • Vals
  • Visa­na
  • Win­ter­thur
  • usw.

Preise für TCM-Behandlungen bei TCM-Fit

Unse­re Leis­tun­gen sind von den Kran­ken­kas­sen aner­kannt. Die Behand­lungs­kos­ten wer­den gröss­ten­teils von der Zusatz­ver­si­che­rung (Alternativ‑, Natu­ra- oder Kom­ple­men­tär­me­di­zin) über­nom­men. Wir emp­feh­len Ihnen, sich vor dem ers­ten Ter­min bei Ihrer Ver­si­che­rung über die Kos­ten­über­nah­me zu informieren.

Ger­ne unter­stüt­zen wir Sie bei der Abklä­rung mit Ihrer Krankenkasse.

Detaillierte Preisliste der TCM-Behandlungen

Eine genaue Über­sicht der Prei­se pro Behand­lung fin­den Sie in der fol­gen­den Liste.

FAQ – Antworten auf häufige Fragen zu TCM

Welche Beschwerden lassen sich mit TCM gut behandeln oder heilen ?

Die Krank­hei­ten, die durch funk­tio­nel­le Stö­run­gen ver­ur­sacht wer­den, las­sen sich sehr gut mit TCM behan­deln. Die Lis­te der Indi­ka­tio­nen für TCM-Behand­lun­gen fin­den Sie hier.

Ist die Akupunktur schmerzhaft ?

Nein. Die Aku­punk­tur­na­deln sind aus einem spe­zi­el­len Metall und sehr fein her­ge­stellt. Man spürt nur manch­mal einen leich­ten Stich. Wenn die chi­ne­si­schen Ärz­te danach die Nadeln sti­mu­lie­ren, kann es zu einer Reak­ti­on in Form eines Zer­rens, eines Dru­ckes oder einer Vibra­ti­on kom­men, wel­che unter Umstän­den ent­lang den Ener­gie­bah­nen aus­strah­len. Die­se Reak­ti­on, genannt De-Qi, ist vom the­ra­peu­ti­schen Stand­punkt her durch­aus erwünscht.

Was für einen Vorteil hat TCM ?

Die TCM ver­sucht nicht nur die Sym­pto­me, son­dern die Ursa­che der Krank­hei­ten zu behan­deln. Aus­ser­dem legt TCM gros­sen Wert auf die Prä­ven­ti­on, mit dem Ziel Ihre Gesund­heit zu erhal­ten. Hier­zu ist es wich­tig, dass Sie die TCM-Pra­xis früh­zei­tig auf­su­chen. Die Aku­punk­tur, von gut aus­ge­bil­de­ten und erfah­re­nen chi­ne­si­schen Fach­leu­ten ange­wen­det, ist im Ver­gleich zu andern The­ra­pien neben­wir­kungs- und risikoarm.

Welche TCM-Behandlungsmethoden werden eingesetzt ?

Die TCM-The­ra­peu­tin­nen und ‑The­ra­peu­ten erstel­len anhand der Dia­gno­se für jeden Pati­en­ten indi­vi­du­ell den opti­ma­len Behand­lungs­plan. Die­ser kann aus einer TCM-Metho­de oder eine Kom­bi­na­ti­on von ver­schie­de­nen TCM-Metho­den (zum Bei­spiel Kräu­ter­the­ra­pie plus Aku­punk­tur oder Aku­punk­tur plus Moxi­bus­ti­on) bestehen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten der TCM-Behandlung ?

Das hängt von Ihrer Kran­ken­ver­si­che­rung ab und kann nicht all­ge­mein­gül­tig beant­wor­tet wer­den. Die Kos­ten der TCM-Behand­lung kann nur über eine Zusatz­ver­si­che­rung abge­deckt wer­den. Je nach Zusatz­ver­si­che­rung und Kran­ken­kas­se wer­den die Kos­ten in unter­schied­li­cher Höhe über­nom­men. Eine Lis­te der Kran­ken­kas­sen, bei denen die TCM-Fit aner­kannt ist, fin­den Sie hier. Bit­te infor­mie­ren Sie sich vor der Behand­lung bei TCM-Fit bei Ihrer Kran­ken­kas­se über die Fra­ge und den Umfang der Kran­ken­kas­sen­de­ckung (Deckungs­zu­sa­ge). TCM-Fit rech­net in jedem Fall direkt mit den Pati­en­ten ab.

Wie kann ich einen Termin bei TCM-Fit vereinbaren ?

Wäh­rend unse­rer Pra­xi­s­öff­nungs­zei­ten kön­nen Sie uns tele­fo­nisch kon­tak­tie­ren. Aus­ser­halb der Öff­nungs­zei­ten kön­nen Sie uns über E‑Mail errei­chen. Die Tele­fon­num­mern fin­den Sie unter Standorte.

Wie lange dauert eine TCM-Behandlung ?

Eine TCM-Behand­lung mit Aku­punk­tur und Tui­na-Mas­sa­ge dau­ert ca. 60 Minu­ten. Für die Dia­gno­se beim ers­ten Besuch in der TCM-Fit Pra­xis muss man mit wei­te­ren ca. 20 – 30 Minu­ten rechnen.

Kann man in der Schweiz chinesisches Kräutermischen erhalten ?

Ja. Eini­ge Schwei­zer Apo­the­ken kön­nen gemäss der Rezep­tur unse­rer The­ra­peu­ten Ihre indi­vi­du­el­le Kräu­ter­mi­schung zu einer Extrakt­lö­sung (Tink­tur) oder zu einem Gra­nu­lat zusammenstellen.

Vertragen sich die vom Hausarzt verschriebenen Medikamente mit den chinesischen Kräutertropfen ?

Es ist über­aus wich­tig, dass Sie die ärzt­lich ver­schrie­be­nen Medi­ka­men­te wei­ter ein­neh­men. Es kann sein, dass Sie gewis­se Medi­ka­men­te im Lau­fe der TCM-Behand­lung redu­zie­ren oder sogar abset­zen kön­nen. Das muss vom Arzt aber sorg­fäl­tig über­prüft wer­den und kann nie schon zum Beginn der Behand­lung ent­schie­den wer­den. Bit­te erwäh­nen Sie bei der ers­ten Befra­gung alle Medi­ka­men­te, die Sie einnehmen.

Wie lange dauert die TCM-Behandlung insgesamt ?

Die Behand­lungs­dau­er vari­iert je nach Behand­lung. Bei aku­ten Beschwer­den kann die Behand­lung nach 2 – 4 Sit­zun­gen abge­schlos­sen wer­den. Bei gewis­sen chro­ni­schen Beschwer­den muss man sich hin­ge­gen auf eine lang­fris­ti­ge Behand­lung ein­stel­len. Nor­ma­ler­wei­se dau­ert die Behand­lung 12 Sitzungen.

Muss ich bis zum Behandlungstermin mit einer Wartezeit rechnen ?

Wir bemü­hen uns, Ihre War­te­zeit so kurz wie mög­lich zu hal­ten. Tei­len Sie bit­te uns mit, falls Ihr Ter­min beson­ders drin­gend ist.

Gutschein für TCM und Akupunktur

Ver­schen­ken Sie Gesund­heit und Wohl­be­fin­den – mit einem Gut­schein für eine Behand­lung aus der Tra­di­tio­nel­len Chi­ne­si­schen Medi­zin. Ob Aku­punk­tur, Tui­na-Mas­sa­ge oder Schröp­fen – ein Gut­schein ist das pas­sen­de Geschenk für beson­de­re Anläs­se oder ein­fach als lie­be­vol­le Geste.

Der Gut­schein kann für eine Ein­zel­be­hand­lung oder ein indi­vi­du­ell abge­stimm­tes Ange­bot ein­ge­löst werden.

Jetzt bestel­len und einem Lieb­lings­men­schen etwas Gutes tun.