Fussreflexzonenmassage – TCM-Methode für Entspannung und Wohlbefinden

Die Fuss­re­flex­zo­nen­mas­sa­ge ist eine bewähr­te The­ra­pie­form, die in der Tra­di­tio­nel­len Chi­ne­si­schen Medi­zin (TCM) und ande­ren Heil­me­tho­den seit Jahr­hun­der­ten ange­wen­det wird. Sie basiert auf der Erkennt­nis, dass bestimm­te Reflex­zo­nen an den Füs­sen mit den jewei­li­gen Orga­nen und Mus­kel­grup­pen des Kör­pers ver­bun­den sind. Durch geziel­te Sti­mu­la­ti­on die­ser Zonen wird der Ener­gie­fluss (Qi) ange­regt, die Durch­blu­tung geför­dert und die Selbst­hei­lungs­kräf­te aktiviert.

Wie funktioniert die Fussreflexmassage

Bei der Fuss­re­flex­zo­nen­mas­sa­ge wer­den sanf­te bis tief­ge­hen­de Druck­tech­ni­ken auf spe­zi­el­le Reflex­zo­nen der Füs­se ange­wen­det. Die­se Zonen spie­geln den gesam­ten Kör­per wider – von den inne­ren Orga­nen bis zu den Mus­keln und Gelen­ken. Durch die geziel­te Reflex­zo­nen­sti­mu­la­ti­on kön­nen Blo­cka­den gelöst und kör­per­li­che sowie emo­tio­na­le Span­nun­gen redu­ziert werden.

Die chi­ne­si­sche Fuss­re­flex­zo­nen­mas­sa­ge kann sowohl zur Ent­span­nung als auch zur geziel­ten The­ra­pie bestimm­ter Beschwer­den ein­ge­setzt wer­den. Sie wirkt har­mo­ni­sie­rend auf das Ner­ven­sys­tem, för­dert die Lymph­zir­ku­la­ti­on und unter­stützt die kör­per­li­che Regeneration.

Akupunktur Tee TCM Fit Olten Sissach Liestal
Akupunktur Tee TCM Fit Olten Sissach Liestal

Für welche Beschwerden ist die Fussreflexzonenmassage hilfreich

Die Fuss­re­flex­zo­nen-The­ra­pie kann eine Viel­zahl von Beschwer­den lin­dern, darunter :

  • Stress und inne­re Unruhe
  • Aku­te und chro­ni­sche Schmer­zen (z. B. Rücken‑, Gelenk- oder Kopfschmerzen)
  • Durch­blu­tungs­stö­run­gen und kal­te Füsse
  • Ver­dau­ungs­pro­ble­me (z. B. Ver­stop­fung, Blähungen)
  • Schlaf­stö­run­gen und Erschöpfung
  • Stär­kung des Immun­sys­tems und all­ge­mei­ne Prävention
  • Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den und hor­mo­nel­le Dysbalancen

Die Wirkung der Reflexzonenmassage

Die Fuss­re­flex­mas­sa­ge kann das all­ge­mei­ne Wohl­be­fin­den im gan­zen Kör­per ver­bes­sern, da sie eine tief ent­span­nen­de Wir­kung hat. Sie hilft, den Kör­per in sein natür­li­ches Gleich­ge­wicht zu brin­gen, wirkt regu­lie­rend auf den Stoff­wech­sel und unter­stützt die Aus­schei­dung von Giftstoffen.

Durch ihre viel­sei­ti­ge Anwen­dung eig­net sich die Fuss­re­flex­zo­nen­mas­sa­ge in der TCM sowohl als eigen­stän­di­ge Behand­lung als auch in Kom­bi­na­ti­on mit ande­ren chi­ne­si­schen Heil­me­tho­den wie Aku­punk­tur oder Schröpfen.

Zahlt die Krankenkasse Ihre Therapie

Unse­re Leis­tun­gen sind von den Kran­ken­kas­sen aner­kannt. Die Behand­lungs­kos­ten wer­den gröss­ten­teils von der Zusatz­ver­si­che­rung (Alternativ‑, Natu­ra- oder Kom­ple­men­tär­me­di­zin) über­nom­men. Wir emp­feh­len Ihnen, sich vor dem ers­ten Ter­min bei Ihrer Ver­si­che­rung über die Kos­ten­über­nah­me zu informieren.

Ger­ne unter­stüt­zen wir Sie bei der Abklä­rung mit Ihrer Krankenkasse.