Die Augen-Akupunktur mit der TCM Methode
Die Augenakupunktur ist eine spezielle, einzigartige und äusserst effiziente Methode gegen verschiedene Augenleiden, die von Prof. John Boel aus Dänemark entdeckt wurde. Es handelt sich hierbei nicht um klassische Chinesische Akupunktur, sondern um ein spezielles Behandlungssystem.
Prof. John Boel führt seit 23 Jahren eine Akupunktur-Klinik und beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit Augenakupunktur. Er hat während seiner langen Praxis und Forschung immer neue Akupunktur-Punkte gefunden, die zu äußerst überraschenden Ergebnissen bei der Behandlung von Augenerkrankungen führen.
Die Behandlungspunkte sind vor allem die Finger- und Zehengelenke. Das Setzen der Nadeln aktiviert augenblicklich einen Heilungsprozess, bei welchem Hormone und andere heilende Stoffe über den Blutkreislauf zu der gestörten Stelle gelangen.


Bewährte Anwendungsgebiete der Augen-Akupunktur
Mit der Augenakupunktur nach Prof. J. Boel können folgende ärztlich diagnostizierte Augenerkrankungen behandelt werden :
- Makuladegeneration (Altersblindheit)
- Retinitis Pigmentosa
- Verschiedene Netzhauterkrankungen
- Augeninfarkt (Augentrombose)
- Altersweitsichtigkeit
- Grüner Star (Glaukom)
- Grauer Star (am Anfangstation)
- Sehstörungen nach Unfällen oder Operationen
- Trockene oder tränende Augen
- Netzhauterkrankung durch Diabetes (diabetische Retinopathie)
- Virale Erkrankung der Augen (z.B. Herpes am Auge)
- Kurzsichtigkeit bei Kindern bis zum 20. Lebensjahr
- Computer Vision Syndrom (CVS)
Dabei können zwar nicht alle Augenleiden vollständig geheilt werden. Die meisten Augenleiden können jedoch stark gelindert, oder ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden. Oft kann die vorhandene Sehkraft nicht nur erhalten, sondern sogar verbessert werden. Lediglich Kurzsichtigkeit bzw. die Myopie und grauer Star im fortgeschrittenen Stadium sind nur eingeschränkt behandelbar. Die Augenakupunktur ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen schulmedizinischen Augenbehandlung bei ihrem Augenarzt.
Kundenfeedbacks
Epiretinale Gliose
Seit einiger Zeit leide ich unter der sogenannten Epiretinalen Ghose auch Macular pucker genannt. Das bedeutet, dass sicheine Membran (Häutchen) im Bereich der Makula gebildet hat. Diese feine Membran kanndie Netzhaut unter sich verziehen und verformen und führt meistens zum Verlust der Sehschärfe
Nun bin ich also unter standiger Beobachtung der Augenärztin, denn wenn sich die Sehschärfe wirklich verschlechtert ist eine Operation nötig um das Häutchen zu entfernen damit sich die Sehkraft wieder erholen kann.
Mit der Augenakupunktur nach Dr Boel hat sich zwar das Häutchen nicht gelöst. aber die Sehschärfe ist seit bald einem Jahr stabilgeblieben wofür ich sehr dankbar bin.
V.B.
Feuchte Makuladegeneration
Ich habe seit 2009 eine feuchte Makuladegeneration. Habe seit dieser Zeit alle 4 Wochen eine Injektion ins linke Auge bekommen. Am Anfang war nur das linke Auge betroffen Nach ca 2 Jahren kam das rechte Auge da zu . Das ich seit dieser Zeit auch alle 8 Wochen mit einer Injektion behandeln muss. Vor ca 2 Jahren fing es an das im linken Auge die Feuchtigkeit nicht mehr weg ging. Irr. September 2017 begann ich die Behandlung mit Akupunktur, nach ein paar Monaten hat sich die Feuchtigkeit zurück gebildet und die Sehschärfe von 70 auf 85% verbessert. Das meine Augen sich stabilisierten, haben ich nebst den Injektionen auch der Akupunktur zu verdanken, davon bin ich überzeugt.
E.
Trockene Augen
Ich leide an einer Autoimmunerkrankung. Seit Jahren begleitet mich das Sicca-Syndrom. Meine Augen tränen und trotzdem ist der Schutzfilm zu trocken. Im 2016 mit seiner extremen Hitze, Trockenheit, dem Feinstaub und den Pollenhöhenflügen benötigte ich fast stündlich Befeuchtigungsaugentropfen. So unternahm ich den Kurzentschlusss zur Augenakupunktur nach Prof. J. Boel.
Frau Yun Zhi Günzel begleitete mich während zwölf Sitzungen im TCM-Fit Sissach und Liestal. Die Sitzungen sind etwas zeitaufwändig, doch höchst empfehlenswert. Meine Jahreskontrolle bei der Augenärztin bestätigte mir was ich schon längst gemerkt hatte. Ich benötige nur noch zwei bis vier mal Tropfen, meine Tränensäche sind deutlich heller und weniger angeschwollen und sogar meine Lesebrille kann ich weglegen. Ich bin begeistert und würde jeder Zeit wieder kommen.
S.B.
Trockene Makuladegeneration
Vor 15 Jahren wurde bei mir ein Tumor im rechten Auge festgestellt, der bereits mehrfach bestrahlt wurde. Trotzdem war das Auge bis zur Akupunktur weiterhin entzündet, stark gerötet und brennend. Zusätzlich wurde eine trockene Makuladegeneration sowie ein erhöhter Augeninnendruck von 26 diagnostiziert.
Nach 12 Akupunkturbehandlungen hatte ich einen Kontrolltermin bei der Augenärztin. Diese stellte fest, dass sich der Augeninnendruck verbessert hat. Sie war zufrieden mit dem Befund. Ich selbst habe das Gefühl, dass sich mein Weitsehen leicht verbessert hat.
Ich setze die Therapie weiterhin fort, allerdings nicht mehr so intensiv. Zunächst erhielt ich noch sechs weitere Behandlungen im Wochenrhythmus. Danach gehe ich etwa einmal im Monat zur Behandlung.
Bei einem weiteren Kontrolltermin vor zwei Wochen wurde ein deutlich verbesserter Augeninnendruck von 14 gemessen.
E.
Besser sehen
Ich möchte mich bei Ihnen herzlich für die kompetente Behandlung bedanken, die bei mir erstaunliche Resultate erzielt hat.
Meine Geschichte begann vor drei Jahren, als ich ein Inserat über Akupunktur für die Augen gelesen habe. Zuerst war ich unsicher, ob ich es ausprobieren sollte, habe mich dann aber bei TCM angemeldet. Seit meiner Geburt habe ich unterschiedlich starke Augen. Auf dem besseren Auge sehe ich gut, mit dem anderen konnte ich nur etwa 20 Prozent sehen. Deshalb habe ich mich entschieden, die Behandlung in Anspruch zu nehmen.
Drei Jahre in Folge habe ich jeweils eine Serie von zehn Akupunktursitzungen gemacht. Von Jahr zu Jahr hat sich mein rechtes Auge spürbar verbessert. Danach hatte ich weiterhin alle zwei Wochen unterstützende Akupunkturbehandlungen.
Das Ergebnis ist verblüffend :
Einerseits wurde der Verlust meines Gesichtsfeldes gestoppt, andererseits kann ich mit dem schwächeren Auge heute deutlich besser sehen – sogar grosse Buchstaben lesen, was vorher nicht möglich war.
Mit so einem guten Resultat hätte ich nicht gerechnet – umso glücklicher bin ich darüber.
Ich habe diese Zeilen geschrieben, um anderen Mut zu machen und mich von Herzen bei Frau Günzel zu bedanken, dass Sie mir so gut geholfen hat.
A.
Zahlt die Krankenkasse Ihre Therapie ?
Unsere Leistungen sind von den Krankenkassen anerkannt. Die Behandlungskosten werden grösstenteils von der Zusatzversicherung (Alternativ‑, Natura- oder Komplementärmedizin) übernommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem ersten Termin bei Ihrer Versicherung über die Kostenübernahme zu informieren.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Abklärung mit Ihrer Krankenkasse.