Die Augen-Akupunktur mit der TCM Methode

Die Augen­aku­punk­tur ist eine spe­zi­el­le, ein­zig­ar­ti­ge und äus­serst effi­zi­en­te Metho­de gegen ver­schie­de­ne Augen­lei­den, die von Prof. John Boel aus Däne­mark ent­deckt wur­de. Es han­delt sich hier­bei nicht um klas­si­sche Chi­ne­si­sche Aku­punk­tur, son­dern um ein spe­zi­el­les Behandlungssystem.

Prof. John Boel führt seit 23 Jah­ren eine Aku­punk­tur-Kli­nik und beschäf­tigt sich seit rund 20 Jah­ren mit Augen­aku­punk­tur. Er hat wäh­rend sei­ner lan­gen Pra­xis und For­schung immer neue Aku­punk­tur-Punk­te gefun­den, die zu äußerst über­ra­schen­den Ergeb­nis­sen bei der Behand­lung von Augen­er­kran­kun­gen führen.

Die Behand­lungs­punk­te sind vor allem die Fin­ger- und Zehen­ge­len­ke. Das Set­zen der Nadeln akti­viert augen­blick­lich einen Hei­lungs­pro­zess, bei wel­chem Hor­mo­ne und ande­re hei­len­de Stof­fe über den Blut­kreis­lauf zu der gestör­ten Stel­le gelangen.

Akupunktur Tee TCM Fit Olten Sissach Liestal

Bewährte Anwendungsgebiete der Augen-Akupunktur

Mit der Augen­aku­punk­tur nach Prof. J. Boel kön­nen fol­gen­de ärzt­lich dia­gnos­ti­zier­te Augen­er­kran­kun­gen behan­delt werden :

  • Maku­la­de­ge­ne­ra­ti­on (Alters­blind­heit)
  • Ret­in­i­tis Pigmentosa
  • Ver­schie­de­ne Netzhauterkrankungen
  • Augen­in­farkt (Augentrom­bo­se)
  • Alters­weit­sich­tig­keit
  • Grü­ner Star (Glau­kom)
  • Grau­er Star (am Anfangstation)
  • Seh­stö­run­gen nach Unfäl­len oder Operationen
  • Tro­cke­ne oder trä­nen­de Augen
  • Netz­haut­er­kran­kung durch Dia­be­tes (dia­be­ti­sche Retinopathie)
  • Vira­le Erkran­kung der Augen (z.B. Her­pes am Auge)
  • Kurz­sich­tig­keit bei Kin­dern bis zum 20. Lebensjahr
  • Com­pu­ter Visi­on Syn­drom (CVS)

Dabei kön­nen zwar nicht alle Augen­lei­den voll­stän­dig geheilt wer­den. Die meis­ten Augen­lei­den kön­nen jedoch stark gelin­dert, oder ein Fort­schrei­ten der Erkran­kung ver­lang­samt wer­den. Oft kann die vor­han­de­ne Seh­kraft nicht nur erhal­ten, son­dern sogar ver­bes­sert wer­den. Ledig­lich Kurz­sich­tig­keit bzw. die Myo­pie und grau­er Star im fort­ge­schrit­te­nen Sta­di­um sind nur ein­ge­schränkt behan­del­bar. Die Augen­aku­punk­tur ist eine sinn­vol­le Ergän­zung zur klas­si­schen schul­me­di­zi­ni­schen Augen­be­hand­lung bei ihrem Augenarzt.

Kundenfeedbacks

Epiretinale Gliose

Seit eini­ger Zeit lei­de ich unter der soge­nann­ten Epi­re­ti­na­len Gho­se auch Macu­lar pucker genannt. Das bedeu­tet, dass sich­ei­ne Mem­bran (Häut­chen) im Bereich der Maku­la gebil­det hat. Die­se fei­ne Mem­bran kann­die Netz­haut unter sich ver­zie­hen und ver­for­men und führt meis­tens zum Ver­lust der Seh­schär­fe
Nun bin ich also unter stan­di­ger Beob­ach­tung der Augen­ärz­tin, denn wenn sich die Seh­schär­fe wirk­lich ver­schlech­tert ist eine Ope­ra­ti­on nötig um das Häut­chen zu ent­fer­nen damit sich die Seh­kraft wie­der erho­len kann.
Mit der Augen­aku­punk­tur nach Dr Boel hat sich zwar das Häut­chen nicht gelöst. aber die Seh­schär­fe ist seit bald einem Jahr sta­bil­ge­blie­ben wofür ich sehr dank­bar bin.

V.B.

Feuchte Makuladegeneration

Ich habe seit 2009 eine feuch­te Maku­la­de­ge­ne­ra­ti­on. Habe seit die­ser Zeit alle 4 Wochen eine Injek­ti­on ins lin­ke Auge bekom­men. Am Anfang war nur das lin­ke Auge betrof­fen Nach ca 2 Jah­ren kam das rech­te Auge da zu . Das ich seit die­ser Zeit auch alle 8 Wochen mit einer Injek­ti­on behan­deln muss. Vor ca 2 Jah­ren fing es an das im lin­ken Auge die Feuch­tig­keit nicht mehr weg ging. Irr. Sep­tem­ber 2017 begann ich die Behand­lung mit Aku­punk­tur, nach ein paar Mona­ten hat sich die Feuch­tig­keit zurück gebil­det und die Seh­schär­fe von 70 auf 85% ver­bes­sert. Das mei­ne Augen sich sta­bi­li­sier­ten, haben ich nebst den Injek­tio­nen auch der Aku­punk­tur zu ver­dan­ken, davon bin ich überzeugt.

E.

Trockene Augen

Ich lei­de an einer Auto­im­mun­erkran­kung. Seit Jah­ren beglei­tet mich das Sic­ca-Syn­drom. Mei­ne Augen trä­nen und trotz­dem ist der Schutz­film zu tro­cken. Im 2016 mit sei­ner extre­men Hit­ze, Tro­cken­heit, dem Fein­staub und den Pol­len­hö­hen­flü­gen benö­tig­te ich fast stünd­lich Befeuch­ti­gungs­au­gen­trop­fen. So  unter­nahm ich den Kurz­ent­schlusss zur Augen­aku­punk­tur nach Prof. J. Boel.
Frau Yun Zhi Gün­zel beglei­te­te mich wäh­rend zwölf Sit­zun­gen im TCM-Fit Siss­ach und Lies­tal. Die Sit­zun­gen sind etwas zeit­auf­wän­dig, doch höchst emp­feh­lens­wert. Mei­ne Jah­res­kon­trol­le bei der Augen­ärz­tin bestä­tig­te mir was ich schon längst gemerkt hat­te. Ich benö­ti­ge nur noch zwei bis vier mal Trop­fen, mei­ne Trä­nen­sä­che sind deut­lich hel­ler und weni­ger ange­schwol­len und sogar mei­ne Lese­bril­le kann ich weg­le­gen. Ich bin begeis­tert und wür­de jeder Zeit wie­der kommen.

S.B.

Trockene Makuladegeneration

Vor 15 Jah­ren wur­de bei mir ein Tumor im rech­ten Auge fest­ge­stellt, der bereits mehr­fach bestrahlt wur­de. Trotz­dem war das Auge bis zur Aku­punk­tur wei­ter­hin ent­zün­det, stark gerö­tet und bren­nend. Zusätz­lich wur­de eine tro­cke­ne Maku­la­de­ge­ne­ra­ti­on sowie ein erhöh­ter Augen­in­nen­druck von 26 diagnostiziert.

Nach 12 Aku­punk­tur­be­hand­lun­gen hat­te ich einen Kon­troll­ter­min bei der Augen­ärz­tin. Die­se stell­te fest, dass sich der Augen­in­nen­druck ver­bes­sert hat. Sie war zufrie­den mit dem Befund. Ich selbst habe das Gefühl, dass sich mein Weits­ehen leicht ver­bes­sert hat.

Ich set­ze die The­ra­pie wei­ter­hin fort, aller­dings nicht mehr so inten­siv. Zunächst erhielt ich noch sechs wei­te­re Behand­lun­gen im Wochen­rhyth­mus. Danach gehe ich etwa ein­mal im Monat zur Behandlung.

Bei einem wei­te­ren Kon­troll­ter­min vor zwei Wochen wur­de ein deut­lich ver­bes­ser­ter Augen­in­nen­druck von 14 gemessen.

E.

Besser sehen

Ich möch­te mich bei Ihnen herz­lich für die kom­pe­ten­te Behand­lung bedan­ken, die bei mir erstaun­li­che Resul­ta­te erzielt hat.

Mei­ne Geschich­te begann vor drei Jah­ren, als ich ein Inse­rat über Aku­punk­tur für die Augen gele­sen habe. Zuerst war ich unsi­cher, ob ich es aus­pro­bie­ren soll­te, habe mich dann aber bei TCM ange­mel­det. Seit mei­ner Geburt habe ich unter­schied­lich star­ke Augen. Auf dem bes­se­ren Auge sehe ich gut, mit dem ande­ren konn­te ich nur etwa 20 Pro­zent sehen. Des­halb habe ich mich ent­schie­den, die Behand­lung in Anspruch zu nehmen.

Drei Jah­re in Fol­ge habe ich jeweils eine Serie von zehn Aku­punk­tur­sit­zun­gen gemacht. Von Jahr zu Jahr hat sich mein rech­tes Auge spür­bar ver­bes­sert. Danach hat­te ich wei­ter­hin alle zwei Wochen unter­stüt­zen­de Akupunkturbehandlungen.

Das Ergeb­nis ist ver­blüf­fend :
Einer­seits wur­de der Ver­lust mei­nes Gesichts­fel­des gestoppt, ande­rer­seits kann ich mit dem schwä­che­ren Auge heu­te deut­lich bes­ser sehen – sogar gros­se Buch­sta­ben lesen, was vor­her nicht mög­lich war.

Mit so einem guten Resul­tat hät­te ich nicht gerech­net – umso glück­li­cher bin ich darüber.

Ich habe die­se Zei­len geschrie­ben, um ande­ren Mut zu machen und mich von Her­zen bei Frau Gün­zel zu bedan­ken, dass Sie mir so gut gehol­fen hat.

A.

Zahlt die Krankenkasse Ihre Therapie ?

Unse­re Leis­tun­gen sind von den Kran­ken­kas­sen aner­kannt. Die Behand­lungs­kos­ten wer­den gröss­ten­teils von der Zusatz­ver­si­che­rung (Alternativ‑, Natu­ra- oder Kom­ple­men­tär­me­di­zin) über­nom­men. Wir emp­feh­len Ihnen, sich vor dem ers­ten Ter­min bei Ihrer Ver­si­che­rung über die Kos­ten­über­nah­me zu informieren.

Ger­ne unter­stüt­zen wir Sie bei der Abklä­rung mit Ihrer Krankenkasse.