Kinder-Tuina-Massage – Sanfte TCM-Therapie für Ihr Kind
Die Kinder-Tuina-Massage ist ein spezieller Zweig der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), der gezielt auf die Bedürfnisse von Babys und Kindern abgestimmt ist. Diese chinesische Heilmassage für Kinder wird auch als Kinder-Tuina-Therapie bezeichnet. Da die Meridiane bei Kindern anders verlaufen als bei Erwachsenen, kommt eine angepasste Tuina-Technik zum Einsatz, die sich an der kindlichen Entwicklung orientiert.
Die sanfte Tuina-Therapie für Kinder eignet sich besonders gut bei Fieber, Erkältungen, Husten, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Krämpfen, Durchfall, Verstopfung, Ruhelosigkeit und Schlafstörungen.
Die sanfte Tuina-Massage für Kinder ist eine nebenwirkungsfreie Methode, die bei vielen Beschwerden erfolgreich angewendet wird. Sie unterstützt die natürliche Heilung des Körpers, fördert das körperliche Gleichgewicht und stärkt die Selbstregulation der kindlichen Energie (Qi). Besonders bei Bettnässen, Asthma, Allergien und Heuschnupfen kann die Kinder-Tuina-Therapie eine wertvolle Unterstützung sein.


Wie funktioniert die Kinder-Tuina-Therapie
Im Gegensatz zu westlichen Massagetechniken basiert die TCM-Kinder-Tuina auf einer ausführlichen chinesischen Diagnose. Dabei wird festgestellt, welche energetische Störung vorliegt und welche pathogenen Faktoren zur Disharmonie führen. Die gezielten Massagegriffe und Akupressur-Techniken helfen dabei, Blockaden zu lösen, den Energiefluss (Qi) zu harmonisieren und das Immunsystem zu stärken.
Diese Methode ist besonders hilfreich bei Beschwerden wie :
- Verdauungsproblemen (z. B. Blähungen, Verstopfung, Durchfall)
- Schlafstörungen und Unruhe
- Atemwegserkrankungen (z. B. Husten, Erkältung)
- Appetitlosigkeit und allgemeiner Schwäche
- Fieber, Allergien und Heuschnupfen
Die Kinder-Tuina-Massage ist eine sanfte, aber wirkungsvolle TCM-Therapie, die das Wohlbefinden der kleinen Patienten auf natürliche Weise unterstützt.
Zahlt die Krankenkasse Ihre Therapie
Unsere Leistungen sind von den Krankenkassen anerkannt. Die Behandlungskosten werden grösstenteils von der Zusatzversicherung (Alternativ‑, Natura- oder Komplementärmedizin) übernommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem ersten Termin bei Ihrer Versicherung über die Kostenübernahme zu informieren.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Abklärung mit Ihrer Krankenkasse.