Krankenkasse – Kostenübernahme für TCM-Behandlungen
Unsere Therapeutinnen und Therapeuten haben ein Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) in China absolviert und verfügen über langjährige Berufserfahrung in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie sind EMR, ASCA und TCM Fachverband anerkannt. Unsere Leistungen werden bei Vorhandensein einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin anteilmässig von der Krankenkasse übernommen.
Folgende Krankenkassen verfügen über Zusatzversicherungen für Komplementärmedizin :
- Accorda
- Aerosana
- Agrisano
- AMB
- Aquilana
- Atupri
- Aucilia Vollèges
- BKK Heerbrugg
- Caisse Vaudoise
- Carena
- CM Chemins De Fer
- CM Eos
- CM Fonction Publique
- CM Isèrables
- Cm Toistorrents
- CM Vallèe D’entremont
- CMBB
- Concordia
- CSS
- EGK
- Futura
- Groupe Mutuel
- Helsana
- Hermes
- Hmo
- Innova
- Intras
- Jura
- KBV
- KK Balzers
- KK Brugg
- KK Einsiedeln
- KK Flaachtal
- KK Kirchmeier
- KK Malters
- KK Nikolaital
- KK Region Goms
- KK Saastal
- KK Steffisburg
- KK Visp
- KK Zermatt
- KKPT
- KLUG
- Kmu-Krankenversicherung
- Kolping
- KUK Rothenburg
- Luzerner Hinterland
- Mutualit
- Mutuelle Valaisanne
- Natura
- OEKK
- OEKK Celerina
- OEKK Lugnez I Vella
- OEKK Lugnez Li
- ÖKK Gesundheitspraxis
- ÖKK Luzern
- Progress
- Sanitas
- SIKK
- SKBH / CMBB
- SMUV
- SurselvaÖKK
- Swica
- Sympany
- Sypra
- Universa
- Vals
- Visana
- Winterthur
- usw.
Preise für TCM-Behandlungen bei TCM-Fit
Unsere Leistungen sind von den Krankenkassen anerkannt. Die Behandlungskosten werden grösstenteils von der Zusatzversicherung (Alternativ‑, Natura- oder Komplementärmedizin) übernommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem ersten Termin bei Ihrer Versicherung über die Kostenübernahme zu informieren.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Abklärung mit Ihrer Krankenkasse.
Detaillierte Preisliste der TCM-Behandlungen
FAQ – Antworten auf häufige Fragen zu TCM
Welche Beschwerden lassen sich mit TCM gut behandeln oder heilen ?
Die Krankheiten, die durch funktionelle Störungen verursacht werden, lassen sich sehr gut mit TCM behandeln. Die Liste der Indikationen für TCM-Behandlungen finden Sie hier.
Ist die Akupunktur schmerzhaft ?
Nein. Die Akupunkturnadeln sind aus einem speziellen Metall und sehr fein hergestellt. Man spürt nur manchmal einen leichten Stich. Wenn die chinesischen Ärzte danach die Nadeln stimulieren, kann es zu einer Reaktion in Form eines Zerrens, eines Druckes oder einer Vibration kommen, welche unter Umständen entlang den Energiebahnen ausstrahlen. Diese Reaktion, genannt De-Qi, ist vom therapeutischen Standpunkt her durchaus erwünscht.
Was für einen Vorteil hat TCM ?
Die TCM versucht nicht nur die Symptome, sondern die Ursache der Krankheiten zu behandeln. Ausserdem legt TCM grossen Wert auf die Prävention, mit dem Ziel Ihre Gesundheit zu erhalten. Hierzu ist es wichtig, dass Sie die TCM-Praxis frühzeitig aufsuchen. Die Akupunktur, von gut ausgebildeten und erfahrenen chinesischen Fachleuten angewendet, ist im Vergleich zu andern Therapien nebenwirkungs- und risikoarm.
Welche TCM-Behandlungsmethoden werden eingesetzt ?
Die TCM-Therapeutinnen und ‑Therapeuten erstellen anhand der Diagnose für jeden Patienten individuell den optimalen Behandlungsplan. Dieser kann aus einer TCM-Methode oder eine Kombination von verschiedenen TCM-Methoden (zum Beispiel Kräutertherapie plus Akupunktur oder Akupunktur plus Moxibustion) bestehen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten der TCM-Behandlung ?
Das hängt von Ihrer Krankenversicherung ab und kann nicht allgemeingültig beantwortet werden. Die Kosten der TCM-Behandlung kann nur über eine Zusatzversicherung abgedeckt werden. Je nach Zusatzversicherung und Krankenkasse werden die Kosten in unterschiedlicher Höhe übernommen. Eine Liste der Krankenkassen, bei denen die TCM-Fit anerkannt ist, finden Sie hier. Bitte informieren Sie sich vor der Behandlung bei TCM-Fit bei Ihrer Krankenkasse über die Frage und den Umfang der Krankenkassendeckung (Deckungszusage). TCM-Fit rechnet in jedem Fall direkt mit den Patienten ab.
Wie kann ich einen Termin bei TCM-Fit vereinbaren ?
Während unserer Praxisöffnungszeiten können Sie uns telefonisch kontaktieren. Ausserhalb der Öffnungszeiten können Sie uns über E‑Mail erreichen. Die Telefonnummern finden Sie unter Standorte.
Wie lange dauert eine TCM-Behandlung ?
Eine TCM-Behandlung mit Akupunktur und Tuina-Massage dauert ca. 60 Minuten. Für die Diagnose beim ersten Besuch in der TCM-Fit Praxis muss man mit weiteren ca. 20 – 30 Minuten rechnen.
Kann man in der Schweiz chinesisches Kräutermischen erhalten ?
Ja. Einige Schweizer Apotheken können gemäss der Rezeptur unserer Therapeuten Ihre individuelle Kräutermischung zu einer Extraktlösung (Tinktur) oder zu einem Granulat zusammenstellen.
Vertragen sich die vom Hausarzt verschriebenen Medikamente mit den chinesischen Kräutertropfen ?
Es ist überaus wichtig, dass Sie die ärztlich verschriebenen Medikamente weiter einnehmen. Es kann sein, dass Sie gewisse Medikamente im Laufe der TCM-Behandlung reduzieren oder sogar absetzen können. Das muss vom Arzt aber sorgfältig überprüft werden und kann nie schon zum Beginn der Behandlung entschieden werden. Bitte erwähnen Sie bei der ersten Befragung alle Medikamente, die Sie einnehmen.
Wie lange dauert die TCM-Behandlung insgesamt ?
Die Behandlungsdauer variiert je nach Behandlung. Bei akuten Beschwerden kann die Behandlung nach 2 – 4 Sitzungen abgeschlossen werden. Bei gewissen chronischen Beschwerden muss man sich hingegen auf eine langfristige Behandlung einstellen. Normalerweise dauert die Behandlung 12 Sitzungen.
Muss ich bis zum Behandlungstermin mit einer Wartezeit rechnen ?
Wir bemühen uns, Ihre Wartezeit so kurz wie möglich zu halten. Teilen Sie bitte uns mit, falls Ihr Termin besonders dringend ist.
Gutschein für TCM und Akupunktur
Verschenken Sie Gesundheit und Wohlbefinden – mit einem Gutschein für eine Behandlung aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Ob Akupunktur, Tuina-Massage oder Schröpfen – ein Gutschein ist das passende Geschenk für besondere Anlässe oder einfach als liebevolle Geste.
Der Gutschein kann für eine Einzelbehandlung oder ein individuell abgestimmtes Angebot eingelöst werden.
Jetzt bestellen und einem Lieblingsmenschen etwas Gutes tun.